Friedrich von Schiller: Die idealistische Freiheit

Ideal

Aus dem Leben heraus sind der Wege zwei dir geöffnet:
Zum Ideale führt einer, der andre zum Tod.
Siehe, daß du bei Zeiten noch frei auf dem ersten entspringest,
ehe die Parze mit Zwang dich auf dem andern entführt!
Die idealistische Freiheit
Friedrich von Schiller
* 1759 in Marbach/Neckar
† 1805 in Weimar


Jean Paul: Herbst-Blumine I

Ideal

Nur wer irgendein Ideal, das er ins Leben ziehen will, in seinem Inneren hegt und nährt, ist verwahrt gegen die Gifte und Schmerzen der Zeit.
Herbst-Blumine I
Jean Paul
* 1763 in Wunsiedel
† 1825 in Bayreuth
(eigentl. Friedrich Richter)


Paul Anton de Lagarde

Ideal

Das Ideal ist kein Leckerbissen, sondern tägliches Brot.

Paul Anton de Lagarde
* 1827 in Berlin
† 1891 in Göttingen
(eigentl. Bötticher), Orientalist, Kulturphilosoph


Henrik Ibsen

Ideal

Sehnsucht zum Licht ist des Lebens Gebot.

Henrik Ibsen
* 1828 in Skien/Norwegen
† 1906 in Oslo
Dramen


Ferdinand Hiller

Ideal

Der ideale Standpunkt ist der einzige, nach welchem hinsteuernd im Leben und in der Kunst ein Fortschritt zu erringen ist.

Ferdinand Hiller
* 1811 in Frankfurt/Main
† 1885 in Köln
Komponist, Dirigent


Jean Paul: Erste Pflicht der deutschen Fürsten gegen deutsche Völker

Ideal

Ohne politische Träume stürbe jeder Staatskörper, wie (nach Kant) jeder andere ohne andere. Wer nichts will als Gegenwart, wäre gewiß nicht ihr Schöpfer geworden.
Erste Pflicht der deutschen Fürsten gegen deutsche Völker
Jean Paul
* 1763 in Wunsiedel
† 1825 in Bayreuth
(eigentl. Friedrich Richter)


Eduard Benesch: Aufstand der Nationen

Ideal

Echter Idealismus besteht nicht in der Jagd nach augenblicklicher Verwirklichung dessen, was vielleicht eine Chimäre oder Illusion sein könnte, sondern im täglichen, unermüdlichen, beständigen Kampf um die allmähliche Annäherung an das, was uns als Ideal vorschwebt.
Aufstand der Nationen
Eduard Benesch
* 1884
† 1948
Tschechischer Staatsmann


Henry Ford

Ideal

Ein Idealist ist ein Mensch, der anderen Menschen dazu verhilft, zu Wohlstand zu gelangen.

Henry Ford
* 1863
† 1947
gründet 1903 Ford Motor Company in Dearborn/Michigan


Waldemar Bonsels: Tage der Kindheit

Ideal

Mit jeder hohen Forderung, die wir aufgeben, verläßt uns ein Engel.
Tage der Kindheit
Waldemar Bonsels
* 1880 in Ahrensburg
† 1952
† Ambach/Starnberger See
Weltreisen, Erzähler


Aus Schottland

Ideal

Wer stets zu den Sternen aufblickt, wird bald auf der Nase liegen.

Aus Schottland


Anselm Feuerbach

Ideal

Wer für hohe Ideale lebt, muß vergessen, an sich selbst zu denken.

Anselm Feuerbach
* 1829 in Speyer
† 1880 in Veneidg
Maler


Robert Franz

Ideal

Es war von jeher das Schicksal aller edel angelegter Naturen, für die Ideale, welche sie innerlich beseligen, äußerlich zu leiden.

Robert Franz
* 1815
† 1892
Liederkomponist in Halle


Herbert Newton Casson: Die menschliche Natur 14

Ideal

Unsere Ideale sind gewissermaßen die Opiate des Geistes. Sie sind geistige Betäubungsmittel. Sie regen an, und sie drücken nieder.
Die menschliche Natur 14
Herbert Newton Casson
* 1869
† 1951 in Kanada
engl. popularwissensch. Schriftsteller


Robert Hamerling: Danton und Robespierre

Ideal

O ihr verwünschten Idealisten! An euren Theorien ist nichts reell als das Blut, das ihr dafür vergießt!
Danton und Robespierre
Robert Hamerling
* 1830 in Kirchberg am Wald/Niederösterreich
† 1889
Schauspiele, Verserzählungen


Jakob Boßhart: Bausteine

Ideal

Extreme Idealisten sind immer Feiglinge: Sie nehmen vor der Wirklichkeit Reißaus.
Bausteine
Jakob Boßhart
* 1862
† 1924
Schweizer Erzähler


Karl Julius Weber: Demokritos II, 14

Ideal

Es gibt nichts Demütigenderes für den Menschenstolz als die Tatsache, daß nichts so Unsinniges und Lächerliches erträumt werden kann, das nicht irgendwo und zu irgendeiner Zeit für wahr, ernst, groß, edel, ehrwürdig und heilig gehalten worden wäre.
Demokritos II, 14
Karl Julius Weber
* 1767 in Langenburg bei Crailsheim
† 1832 in Kupferzell Kreis Öhringen
Jurist, Privatgelehrter


Friedrich von Schiller: Das Ideal und das Leben

Ideal

Wenn ihr in der Menschheit traur'ger Blöße
steht vor des Gesetzes Größe
wenn dem Heiligen die Schuld sich naht,
da erblasse vor der Wahrheit Strahle
eure Tugend, vor dem Ideale
fliehe mutlos die beschämte Tat.
Kein Erschaffner hat dies Ziel erflogen;
über diesen grauenvollen Schlund
trägt kein Nachen, keiner Brücke Bogen,
und kein Anker findet Grund.
Das Ideal und das Leben
Friedrich von Schiller
* 1759 in Marbach/Neckar
† 1805 in Weimar


Bertrand Russell: Marriage and Morals

Ideal

Doch scheint es nun einmal das Schicksal der Idealisten zu sein, das, worum sie kämpfen, in einer Form zu erhalten, die ihr Ideal zerstört.
Marriage and Morals
Bertrand Russell
* 1872
† 1970
engl. Philosoph, Mathematiker, 1950 Nobelpreis


Friedrich von Schiller: Die Ideale

Ideal

Erloschen sind die heitern Sonnen,
die meiner Jugend Pfad erhellt;
die Ideale sind zerronnen,
die einst das trunkne Herz geschwellt.
Die Ideale
Friedrich von Schiller
* 1759 in Marbach/Neckar
† 1805 in Weimar


Johann Wolfgang von Goethe: zu Müller und Riemer, 13.6.1824

Ideal

Das Ideal und die gemeine Wirklichkeit müssen streng geschieden werden.
zu Müller und Riemer, 13.6.1824
Johann Wolfgang von Goethe
* 1749 in Frankfurt/Main
† 1832 in Weimar


Wilhelm Busch: an Frau Louise Fastenrath, 22.5.1892

Ideal

Lieben Sie das Ideale oder das Reale? Man lebt und hofft.
an Frau Louise Fastenrath, 22.5.1892
Wilhelm Busch
* 1832 in Wiedensahl Kreis Nienburg/Weser
† 1908 in Mechthausen bei Hildesheim


Ludwig Börne

Ideal

Wer in der wirklichen Welt arbeiten kann und in der idealen leben, der hat das Höchste erreicht.

Ludwig Börne
* 1786 in Frankfurt/Main
† 1837 in Paris
Theaterkritiker, Schriftsteller


Adalbert Stifter: an Gustav Heckenast, 8. 7. 1848.

Ideal

Der Mensch kann nicht leben ohne das sittlich Große, ja, wenn es ihm entzogen wird, verlangt er danach mit heftigerem Hunger als nach jedem anderen Ding dieser Erde.
an Gustav Heckenast, 8. 7. 1848.
Adalbert Stifter
* 1805 in Oberplan/Böhmerwald
† 1868 in Linz


Carl Schurz: Lebenserinnerungen

Ideal

Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
Lebenserinnerungen
Carl Schurz
* 1829 Liblar/Köln
† 1906 New York
Politiker, Journalist


Wilhelm Raabe: Die Leute aus dem Walde

Ideal

Sieh nach den Sternen, hab acht auf die Gassen.
Die Leute aus dem Walde
Wilhelm Raabe
* 1831 in Eschershausen bei Braunschweig
† 1910 in Braunschweig
Romane


Novalis

Ideal

Idealist sein heißt Kraft haben für andere.

Novalis
* 1772 Wiederstedt/Mansfeld
† 1801 Weißenfels
Lyrik, Roman, Essays 414/5,


Gerhard Uhlenbruck

Ideal

Ich bin ein Idealist: Ich liebe ohne Ansehen der Person.

Gerhard Uhlenbruck


Henrik Ibsen: Die Wildente IV

Ideal

Das Leben könnte noch ganz schön sein, wenn wir nur Ruhe hätten vor diesen verwünschten Bluthunden von Gläubigern, die uns armen Leuten das Haus einrennen mit der idealen Forderung. (Relling)
Die Wildente IV
Henrik Ibsen
* 1828 in Skien/Norwegen
† 1906 in Oslo
Dramen


Gerhard Szczesny: Das sogenannte Gute 4

Ideal

Wenn wir die bisherige Menschheitsgeschichte, insbesondere die Geschichte unserer eigenen Zivilisation betrachten, so ist eines der auffälligsten Merkmale das Mißverhältnis zwischen den von Religionsstiftern, Philosophen und Staatsmännern postulierten Idealen und der von solchen Idealen nur wenig geprägten Realität.
Das sogenannte Gute 4
Gerhard Szczesny
* 1918 Sallewen/Ostpreußen
Schriftsteller in München


Theodor Fontane

Ideal

Es ist der Sinn der Ideale, daß sie nicht verwirklicht werden können.

Theodor Fontane
* 1819 in Neuruppin
† 1898 in Berlin
Apotheker, Journalist, Theaterkritiker, Dichter


Henrik Ibsen: Die Wildente V

Ideal

Gebrauchen Sie doch nicht immer das Fremdwort "Ideale"! Wir haben doch das schöne germanische Wort "Lügen". (Relling)
Die Wildente V
Henrik Ibsen
* 1828 in Skien/Norwegen
† 1906 in Oslo
Dramen


Robert Edler von Musil

Ideal

Ideale haben merkwürdige Eigenschaften, unter anderem die, daß sie in ihr Gegenteil umschlagen, sobald man sie verwirklicht.

Robert Edler von Musil
* 1880 Klagenfurt
† 1942 Genf
Romane


Heinrich Heine: Deutschland I, Zur Geschichte der Religion 2

Ideal

Eine geheime Vorliebe für das, wofür wir einstmals gekämpft und gelitten, bleibt immer in unserem Herzen.
Deutschland I, Zur Geschichte der Religion 2
Heinrich Heine
* 1797 in Düsseldorf
† 1856 in Paris


Wilhelm Raabe: Gedanken und Einfälle

Ideal

Wir haben wohl das Wort gehört: Wer nach dem 34. Lebensjahr sich noch an das Kreuz schlagen lasse, der sei ein Narr. Das ist ein schlechtes Wort. Das Verdienst steigt da mit den Jahren. Im 34. Lebensjahr ist der Opfertod noch linder und kaum der Rede wert. Aber alt geworden zu sein und seine Ideale hochzuhalten und seinen Opfermut dafür zu erweisen: Das macht den Heros, den Menschheitserlöser.
Gedanken und Einfälle
Wilhelm Raabe
* 1831 in Eschershausen bei Braunschweig
† 1910 in Braunschweig
Romane


Peter Altenberg

Ideal

An seinen Idealen zugrundegehen können heißt lebensfähig sein.

Peter Altenberg
* 1859 Wien
† 1919 Wien
Schriftsteller


Waldemar Bonsels

Ideal

Wenn wir keine Zugeständnisse machen, so können wir wohl zugrunde - gehen, aber niemals verderben. Das Kompromiß verdirbt uns, die laue Mitte.

Waldemar Bonsels
* 1880 in Ahrensburg
† 1952
† Ambach/Starnberger See
Weltreisen, Erzähler


Friedrich von Schiller: Don Karlos IV, 21

Ideal

Sagen Sie
ihm, daß er für die Träume seiner Jugend
soll Achtung tragen, wenn er Mann sein wird,
nicht öffnen soll dem tötenden Insekte gerühmter besserer Vernunft das Herz der zarten Götterblume - daß er nicht soll irre werden, wenn des Staubes Weisheit
Begeisterung, die Himmelstochter, lästert. (Marquis)
Don Karlos IV, 21
Friedrich von Schiller
* 1759 in Marbach/Neckar
† 1805 in Weimar